Freie Demokratische Partei Hochrhein
Der FDP Kreisverband Waldshut-Tiengen setzt sich seit Jahrzehnten aktiv im Kreisrat wie auch unseren Gemeinden für eine bürger- und familienfreundliche, mittelständische Realpolitik ein.
Der Kreisverband steht dafür ein, die Region für die Zukunft zu transformieren.
Ziel ist es, ein Umfeld zu schaffen, bei dem jeder die Chance hat sich in Familie und Beruf zu entfalten, lebenslang weiterzubilden und damit gemeinsam für eine krisensichere Zeit zu sorgen.
Dieses Vorhaben basiert auf 7 Grundsätzen.
-
Für eine Hochschule in der Region.
-
Für aktive Förderung von regionalen Innovationen.
-
Für den Mut sich zu verändern.
-
Für ein ausgebautes Kulturangebot.
-
Für Raum für Familien
-
Für Hilfe, die Tag und Nacht in der Nähe ist
-
Für eine starke Infrastruktur
Machen Sie mit und stehen Sie für den Aufbruch – FÜR.jetzt
Nächstes Event
INFOSTAND
POLITIK & PIZZA
21|05|2019
Der Infoabend findet am 08.05 um 18:30 Uhr in der Stadtscheuer Waldshut statt.
Aktuelles zu den Wahlen 2019
INFOSTAND
27|04|2019
Alles über die Europa- und die Kommunalwahlen erfahren.
St. Blasien, Platz vor der Sparkasse, Menzenschwander Str. 1, 79837 St. Blasien, 10:00 Uhr
INFOSTAND
POLITIK & PIZZA
05|05|2019
Erstwählerkampagne, Wählen ab 16
Der Infoabend findet am 08.05 um 18:30 Uhr in der Realschule Tiengen statt.
Dabei kann man beim Pizzaessen mit den Kandidat/-innen ins Gespräch kommen.
INFOSTAND
11|05|2019
Alles über die Europa- und die Kommunalwahlen erfahren.
Sa. 10:00 Uhr, Löwendenkmal Tiengen,
79761 Waldshut-Tiengen
INFOSTAND
18|05|2019
Alles über die Europa- und die Kommunalwahlen erfahren.
Sa. 10:00 Uhr, Löwendenkmal Tiengen,
79761 Waldshut-Tiengen
WEBSITE
30|04|2019
Die Website der FDP Hochrhein für die Kommunalwahlen und Europawahlen 2019 geht online.
WAHLKAMPF-
STAMMTISCH
09|05|2019
Bonndorf, Martinstraße 6, 79848 Bonndorf im Schwarzwald, 19:00 Uhr
INFOABEND
BORKENKÄFER
11|05|2019
BUNDESMITTEL FÜR GESCHÄDIGTE WALDBESITZER
Der Infoabend findet am 11.05 um 19:00 Uhr im Gemeindehaus, Dorfstraße 7, 79761 Waldshut- Oberalpfen statt.
INFOVERAN-STALTUNG
18|05|2019
Alles über die Europa- und die Kommunalwahlen erfahren.
Bonndorf, HECTRONIC GMBH | ALLMENDSTRASSE 15 mit Daniel Poznanski (Spitzenkandidat FDP in Bonndorf) und Dr. Christian Jung Md, 15:00 Uhr
Bitte um vorherige Anmeldung bei Daniel Poznanski.
1. MAI WANDERUNG
01|05|2019
Am 1. Mai wurde mit dem Kreisverband der FDP Hochrhein eine Maiwanderung in der Region unternommen.
INFOSTAND
11|05|2019
Alles über die Europa- und die Kommunalwahlen erfahren.
Sa. 08:30 Uhr, Metzgertor Waldshut,
79761 Waldshut-Tiengen
INFOSTAND
18|05|2019
Alles über die Europa- und die Kommunalwahlen erfahren.
Sa. 08:30 Uhr, Metzgertor Waldshut,
79761 Waldshut-Tiengen
INFOSTAND
POLITIK & PIZZA
21|05|2019
Erstwählerkampagne, Wählen ab 16
Der Infoabend findet am 08.05 um 18:30 Uhr in der Stadtscheuer Waldshut statt.
Dabei kann man beim Pizzaessen mit den Kandidat/-innen ins Gespräch kommen.
WAHLTAG
26|04|2019
Es werden die Kommunalwahlen (Gemeinderat und Kreistag) als auch die Europawahlen durchgeführt.
KOMMUNALWAHLEN –
GEMEINDEN & WAHLKREISE
Was sind Kommunalwahlen?
Die Kommunalwahlen bestehen in der Regel aus zwei Wahlen. Einerseits wird der Gemeinderat gewählt, welcher aus Ratsmitglieder einer Gemeinde besteht. Andererseits wird der Kreistag gewählt, der sich aus gewählten Kandidaten aus den verschiedenen Wahlbezirken eines Landkreises zusammen setzt.
Die Kommunalwahlen finden nur alle 5 Jahre statt.
zu den Gemeinderatswahlen der Stadt Waldshut-Tiengen>
Die Flyer der Kreiswahlen finden Sie über die entsprechenden Wahlkreise!
Der Gemeinderat
Der Gemeinderat vertritt die Interessen der Bürgerinnen und Bürger. Seine Mitglieder werden alle fünf Jahre gewählt. Die Anzahl der Räte ist abhängig von der Anzahl der Sitze.
Als Hauptorgan der Gemeinde fasst der Gemeinderat Beschlüsse über verschiedene Themen und Angelegenheiten die die Gemeinde betreffen, kontrolliert den Haushalt und überwacht die Gemeindeverwaltung.
Der Kreistag
Der Kreistag ist das Hauptorgan des Landkreises und wird für fünf Jahre gewählt. Er ist die Vertretung der Einwohner und das wichtigste Organ (Hauptorgan) des Kreises. Der Kreistag legt die Grundsätze für die Verwaltung fest und entscheidet über alle Angelegenheiten, soweit nicht der Landrat kraft Gesetzes zuständig ist
Aufgrund der Vielzahl der Aufgaben setzt der Kreistag Ausschüsse ein, die Entscheidungen vorberaten oder selbst Entscheidungen treffen können.
Was/ Wer wird gewählt?
Wählbar in den Kreistag/Gemeinderat sind alle wahlberechtigten Kreiseinwohner/Gemeindeeinwohner. Wahlberechtigte Kreiseinwohner/Gemeindeeinwohner sind Einwohner des Landkreises/der Gemeinde, die Deutsche sind, oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union besitzen (Unionsbürger), das 16./das 18. Lebensjahr vollendet haben und seit mindestens drei Monaten im Gebiet des Landkreises/in der Gemeinde wohnen.
Wer darf wählen?
Bei der Kommunalwahl sind Sie als Deutscher wahlberechtigt, wenn Sie am Wahltag
-
das 16. Lebensjahr vollendet haben,
-
seit mindestens drei Monaten Ihren Hauptwohnsitz in der Gemeinde haben,
-
das Bürgerrecht besitzt
-
nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind und
-
im Wählerverzeichnis der Gemeinde geführt werden.
WAHLKREISE FÜR DEN KREISTAG
DES LANDKREIS
06
-
Bonndorf
-
Eggingen
-
Grafenhausen
-
Stühlingen
-
Ühlingen- Birkendorf
-
Wutach
-
Wutöschingen
07
-
Bernau
-
Dachsberg
-
Görwihl
-
Häusern
-
Herrischried
-
Höchenschwand
-
Ibach
-
St. Blasien
-
Todtmoos
EUROPAWAHLEN 2019
Wie funktioniert die Wahl?
Jede Partei erstellt vor der Wahl eine Liste mit Vorschlägen an Kandidaten, die sie im Europäische Parlament vertreten sollen (die Kandidaten wurden schon zuvor bei den Parteitagen gewählt). Jede der Parteien bekommt dementsprechend einen Anteil an Sitzen im Parlament wie der Anteil an gültigen abgegebenen Stimmen ist.
Wenn die Liste der Partei bei der Europawahl viele Stimmen bekommt, dass schickt die Partei dementsprechend mehr Abgeordnete ins Europäische Parlament, als eine Partei die nur wenige Stimmen bekommen hat.
Wer darf wählen?
Bei der Europawahl darf jeder EU-Bürger wählen. Achtung: Bei der Europawahl liegt das Mindestalter bei 18 Jahren!
Wie viele Stimmen habe ich?
Jede Wählerin und jeder Wähler hat eine Stimme, d.h. man darf nur eine Person/eine Partei wählen.
Weitere Informationen zu den Europawahlen:
PDF Europa wählt
EUROPAKANDIDAT
SASCHA TOBLER
"Für die Abschaffung der EU-Urheberrechtsreform. Für ein Europa der Freiheit und Menschenrechte. Für ein Europa, das unser Klima schützt. Für eine europäische Einwanderungspolitik. Für die Abschaffung der
Vorratsdatenspeicherung. Für ein vereinfachtes Umsatzsteuersystem. Für bessere Rahmenbedingungen für europäische
Startups."
Sascha Tobler
-
49 Jahre alt
-
verheiratet, 4 Kinder
-
selbständig in der IT-Branche
-
wohnhaft in Küssaberg
mehr erfahren >

Wahl zum 9. Europäischen Parlament
am 26. Mai 2019
Wie auch bei den Kommunalwahlen findet die Europawahl alle fünf Jahre statt. Dabei werden die Abgeordneten für das Europäische Parlament gewählt. Insgesamt sind es 751 Abgeordnete, wobei 96 davon Deutschland vertreten.
Nach wie vor ist das Wahlrecht im Wesentlichen national geregelt, es gibt also kein einheitliches Wahlsystem. Das Europäische Parlament ist das einzige direkt demokratisch gewählte Organ der EU.
Über das Europäische Parlament
Das Europäische Parlament kann zusammen mit dem Ministerrat Gesetze beschließen, die dann für alle Mitgliedsstaaten gelten.
TRETEN SIE MIT UNS IN KONTAKT
Bei Fragen zu unserer Partei oder unseren Kandidaten für die Wahlen können Sie gerne mit uns per Mail in Kontakt treten.
*Mit der Verwendung des Kontaktformulars stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.