HARALD EBI
Freie Demokratische
Partei Waldshut
Meine Vision ist, dass unsere Region Innovationsführer im ländlichen Raum wird.
Auch wenn die aktuelle Pandemie belastend ist, sind wir als Region mittelfristig bei der Wirtschaftskraft, auch aufgrund der Schweiz, gut aufgestellt: Jedoch wird es immer schwieriger qualifizierten Nachwuchs und Familien langfristig zu halten. Dies zehrt an den Entwicklungsmöglichkeiten hiesiger Unternehmen und höhlt damit langfristig unsere Wirtschaftskraft aus.
Für die Aus- und Weiterbildung sowie Umsetzung von innovativen Ideen fehlt oftmals der Anreiz oder schlicht die Möglichkeit heimisch bleiben zu können. Bildungsanbieter sind oftmals weiter entfernt, die Wirtschaftsförderung ist ausbaufähig, die Infrastruktur (Verkehr, Gesundheitswesen, Telekommunikation, etc.) ist nicht mehr auf der Höhe der Zeit und kommunale Synergien können zu selten genutzt werden.
All dies sehe ich als langfristige Gefahr für die Attraktivität unseres Standorts.
Daher stehe ich für 4 miteinander eng verbundenen Themen, die unsere Region nachhaltig gestalten werden.
Ich stehe
... für die regionale Aus- und Weiterbildung.
... für nachhaltige Förderung lokaler Entwicklungen
... für Familien und Kulturförderung
... für wegweisende Infrastruktur
Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft gestalten.
Ihr Harald Ebi
fuer.jetzt
Nächstes Event
STELLEN SIE HARALD EBI LIVE FRAGEN
28|02|2021, 12:00 UHR
UNSER KANDIDAT
Harald Ebi
Für die regionale Aus- und Weiterbildung. Für nachhaltige Förderung lokaler Entwicklungen. Für Familien und Kulturförderung. Für wegweisende Infrastruktur
-
61 Jahre alt
-
verheiratet
-
selbständiger Dachdeckermeister
-
wohnhaft in Waldshut
-
1. Vorsitzender FDP Kreisverband Waldshut
-
Mitglied: Stadtrat Waldshut-Tiengen, Kreisrat Waldshut-Tiengen

Für die regionale Aus- und Weiterbildung
Ich stehe für die Ansiedlung von Hochschulen in der Region, um die lokale Aus- und Weiterbildung zu ermöglichen. Die mit den Hochschulen einhergehende Forschungsleistung soll in enger Zusammenarbeit mit heimischen Unternehmen erfolgen und somit Innovationen ermöglichen, die langfristig Jobsicherheit schaffen.
Schulen und Bildungseinrichtungen werden hierdurch auch stärker miteinander vernetzt, was neue Möglichkeiten der "Durchlässigkeit" und des lebenslangen Lernens ermöglichen wird. Dies geht Hand in Hand mit dem Ausbau und Stärkung unserer Bibliotheken einher, damit fundiertes Wissen ortsunabhängiger erreichbar ist.
Ebenso sollen schulergänzende Aktivitäten, Praktika, Zugänge zu Schullaboren und Projektarbeiten besser gefördert und institutionsübergreifend angeboten werden. Mit noch engerer Kooperation zwischen den Akteuren aus Wirtschaft, Kultur, Stiftungen und Vereinen.
Für nachhaltige Förderung lokaler Entwicklungen
Ich stehe für proaktive und unkomplizierte Ideenförderung. Hierfür soll ein Zugang zu Fachexperten aus Bildungseinrichtungen und Unternehmen als Teil der Wirtschaftsförderung geschaffen werden. Damit kann die kritische Startphase von Entwicklungen so unbürokratisch wie möglich gestaltet werden, was zu schnellerem Erfolg führt. Ergänzend zur Wirtschaftsförderung sollen regionale Campus, eng verbunden mit den Hochschulen und ihren Kompetenzzentren, nahe der Industrie- und Gewerbegebiete entstehen. Hier können aus Ideen Startups und Spin-offs entstehen und mit geförderten Räumlichkeiten erste Gehversuche unternehmen.
Für Familien und Kulturförderung
Ich stehe für umfassende Familien-, Betreuungs- und Freizeitangebote.
Familienfreundliche Betreuungszeiten und die räumliche Nähe zu den Angeboten sind für mich die Grundlage mehr aus seinem Tag machen zu können. Daher setze ich mich für den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs und die Schließung von Betreuungslücken ein. Je attraktiver die Region wird, desto schneller können Personallücken geschlossen und eine Abwanderung ins nahe Ausland vermieden werden. Bei den Kultur- und Tourismusangeboten sind wir grundsätzlich gut aufgestellt, dies jedoch zu halten braucht gezielte Förderung und vereinfachte Behördenprozesse.
Für wegweisende Infrastruktur
Ich stehe für schnelle, günstige, nachhaltige Verkehrsinfrastruktur, Energieversorgung und Telekommunikation.
Je größer die Mobilität (physisch wie digital) ist, desto schneller werden Ideen ausgetauscht und Chancen genutzt. Ich bin überzeugt, dass maximale, einkommensunabhängige Mobilität, auch im Alter oder bei schlechterer Gesundheit, ein Grundrecht sind, was wir ermöglichen müssen.
Dass unsere Gesundheitsversorgung ausgezeichnet sein muss, ist für mich eine Selbstverständlichkeit. 2020 zeigte beeindruckend, wie es nicht gemacht werden darf. Es liegt nun an uns, dies zu ändern und dem Gesundheitswesen die Freiräume zu schaffen, ihre Aufgabe für die Gesellschaft wahrnehmen zu können.
Dies beginnt bei der nachhaltigen Finanzierung des neuen Kreisgesundheitszentrums als Universitätskrankenhaus und geht bis hin zur übergreifenden Vernetzung der Aus- und Weiterbildung mit weiteren Disziplinen.
Aktuelles zu den Wahlen 2021
BEGINN DER
PLAKATIERUNG
31|01|2021
Die Plakatierung für die Landtagswahlen 2021 für den 14. März hat begonnen.
STREAM
21|02|2021
Harald Ebi mit Mossa & Theurer
Am Sonntag, den 21.02.21 spricht Landtagskandidat Harald Ebi mit den Herren Mossa und Theurer ( stellvertretender FDP-Fraktionsvorsitzender) über aktuelle Themen per Stream.
WEBSITE
01|02|20121
Die Website der FDP Waldhut für die Landtagswahlen 2021 geht online.
LIVESTREAM
24|02|2021
Christian Lindner im Gespräch
Am Dienstag, den 24.02.21 um 17:45 Uhr ist Christian Lindner mit einigen Landtagskandidaten im Gespräch.
STREAM
07|03|2021
Harald Ebi mit Mossa & Keck
Am Sonntag, den 26.02.21 spricht Landtagskandidat Harald Ebi mit den Herren Mossa und Keck in einem Stream über aktuelle Themen.
LANDTAGSWAHLEN 2021
14|03|2021
Jetzt Wählen!
Es ist soweit, jetzt könnt ihr euren Landtagskandidaten in den Landtag wählen gehen. Viel Erfolg!
STREAM
14|02|2021
Harald Ebi mit bekannten FDP-Politikern
Am Sonntag, den 14.02.21 spricht Landtagskandidat Harald Ebi mit den Herren Mossa, Düster und Hoffmann (Bundestagsabgeordneter) über aktuelle Themen.
FRAGESTUNDE LIVE
28|02|2021
Stellen Sie Harald Ebi live Fragen
Am Sonntag, den 28.02.21 um 12:00 Uhr haben Sie die Möglichkeit Harald Ebi politische Fragen zu stellen, die er Live per Stream beantworten wird.
LANDTAGSWAHLEN -
DER WAHLKREIS 59
Was sind Landtagswahlen?
Bei den Landtagswahlen entscheiden die Bürgerinnen und Bürger darüber, welche Parteien im neuen Landtag vertreten sind, wie viele Parlamentssitze sie jeweils erhalten und welche Abgeordneten konkret in den Landtag einziehen.
Die Landtagswahlen finden nur alle 5 Jahre statt.
Was/ Wer wird gewählt?
Sie haben nur eine Stimme und wählen damit in ihrem Wahlkreis eine von den Parteien nominierte Person. Dabei wird nicht nur ein Abgeordneter bzw. Abgeordnete gewählt, sondern die Wählerstimmen landesweit hochgerechnet und so die prozentualen Gesamtstimmenanteile aller Parteien bestimmt. Daraus wird dann die grundsätzliche Sitzverteilung im Landtag ermittelt.
Wer darf wählen?
Bei der Landtagseahl sind Sie als Deutscher wahlberechtigt, wenn Sie am Wahltag
-
das 18. Lebensjahr vollendet haben,
-
seit mindestens drei Monaten Ihren Hauptwohnsitz in der Gemeinde haben,
-
das Bürgerrecht besitzt
-
nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind und
-
im Wählerverzeichnis der Gemeinde geführt werden.
WAHLKREIS 59
ZUGEHÖRIGE ORTE
59
-
Albbruck
-
Bad Säckingen
-
Dettighofen
-
Dogern
-
Eggingen
-
Görwihl
-
Herrischried
-
Hohentengen
-
Jestetten
-
Klettgau
-
Küssaberg
-
Lauchringen
-
Laufenburg
-
Lottstetten
-
Murg
-
Rheinfelden
-
Rickenbach
-
Schwörstadt
-
Stühlingen
-
Waldhut-Tiengen
-
Wehr
-
Weilheim
-
Wutöschingen

VERGANGENE STREAMS
TRETEN SIE MIT UNS IN KONTAKT
Bei Fragen zu unserer Partei oder unseren Kandidaten für die Wahlen können Sie gerne mit uns per Mail in Kontakt treten.
*Mit der Verwendung des Kontaktformulars stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.