WAHLBEZIRK I
Dogern
Lauchringen
Waldshut-Tiengen
Weilheim
KREISTAGSWAHL
KANDIDATEN FÜR BEZIRK 1
HARALD EBI
– Listenplatz 1 –
„Für Mittelstand und Handwerk.
Für besseren und flexibleren Bürgerservice. Für eine eigene Hochschule in unserer Region. Für bezahlbaren Wohnraum für alle. Für eine innovative Region.“
-
59 Jahre alt
-
selbständiger Dachdeckermeister
-
1. Vorsitzender FDP Kreisverband Hochrhein
-
Mitglied Stadtrat Waldshut-Tiengen, Kreisrat Waldhut-Tiengen
OLIVER BIER
– Listenplatz 2 –
„Für Verbesserung im Verkehr und Internet. Für ein ausgebautes Kulturangebot. Für Familienförderung und Freizeitspaß. Für den Mut sich zu verändern.“
-
54 Jahre alt, verheiratet, 2 Kinder
-
Gastwirt, gelernter Schreiner
-
Inhaber eines Campingplatzes
-
Hobbys: Ski fahren, tauchen, Gartenarbeit
GÜNTER HERMLE
– Listenplatz 3 –
"Für ein ausgebautes und sicheres Radwegekonzept in Stadt und Kreis."
-
68 Jahre alt
-
Zimmermeister
ANDREAS GAMP
– Listenplatz 6 –
"Für die Förderung von Ausbildungsplätzen, damit es wieder mehr Lehrlinge gibt."
-
52 Jahre alt
-
Bäcker u. Konditormeister
HARALD WALDE
– Listenplatz 5 –
"Für den Mittelstand und die Unternehmer in der Region. Für den Abbau unnötiger Bürokratie. Für eine vernünftige Digitalisierung des Landkreises."
-
43 Jahre alt
-
Bankkaufmann
DR. ROLAND SCHMID
– Listenplatz 4 –
„Für eine bessere medizinische Versorgung im Landkreis Waldshut. Für eine Verbesserung der ambulanten und stationären Pflege. Für weniger Bürokratie.“
-
55 Jahre alt
-
verheiratet, 6 Kinder
-
Allgemeinmediziner, Hausarzt in Dogern

RAIMUND WALDE
– Listenplatz 7 –
„Für die Förderung des Tourismus und des Kulturangebots. Für den Ausbau der A 98 und den Bau einer 2. Rheinbrücke bei Waldshut.“
-
72 Jahre alt
-
Großhandelskaufmann

DIETER GERSTNER
– Listenplatz 8 –
"Für einen Gemeinderat der darauf achtet dass die beiden großen Ortsteile nicht unterschiedlich gefördert und gleich wichtig behandelt werden."
-
75 Jahre alt
-
Kaufmann i.R.

BERNHARD OEHLER
– Listenplatz 9 –
„Für weniger Bürokratie und eine schlanke Verwaltung. Für einen vernünftigen Umgang mit Steuergeldern. Für eine weitere Rheinbrücke.“
-
37 Jahre alt, verheiratet
-
Dipl. Verwaltungswirt (FH)
GIUSEPPE MEZZERO
– Listenplatz 10 –
"Für eine bessere Stadt."
-
37 Jahre alt
-
Selbständiger Gastwirt
MONIKA MITTICH-EBI
– Listenplatz 11 –
"Für eine gute Bildung. Für die Verbesserung der Land- und Forstwirtschaft."
-
45 Jahre alt
-
Hotel-Restaurantfachfrau
-
Ortsvorsitzende FDP Mittlerer Hochrhein
MELANIE SCHLEITH
– Listenplatz 12 –
"Für innovativen und nachhaltigen Tourismus."
-
36 Jahre alt
-
Restaurantfachfrau

KONSTANZE SIEBLER
– Listenplatz 13 –
"Für Barrierefreiheit in der Region - für mehr Platz und einfacherer Wege für Rollstuhl und Kinderwagen. Für mehr Sauberkeit im Landkreis."
-
73 Jahre alt
-
Kauffrau I.R.
SVEN HILPERT
– Listenplatz 14 –
"Für einen Laden auf der Bergstadt, damit die Einkaufswege nicht mehr so lang sind und mehr zu Fuß gemacht werden kann."
-
40 Jahre alt
-
Servicefachangestellter

FRANZ-JOSEF REINHARD-JANOWITSCH
– Listenplatz 15 –
"Für Sie. Für jetzt."
-
65 Jahre alt
-
Metzger
RUDOLF KRÄMER
– Listenplatz 16 –
"Für einen schnellen Weiterbau der Autobahn-Umgehung Waldshut. Für eine zweite Rheinbrücke beim Zollhof Waldshut."
-
58 Jahre alt
-
Verbundzusteller
SALVATORE D'ACUNTO-PIETRZAK
– Listenplatz 17 –
"Für Raum für Familien."
-
45 Jahre alt
-
Hotelfachmann